Colorierte Schwarzweißfilme...

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von godzilla2664 »

auf der dvd (tristar) von "lost skeleton of cadarvra" ist eine art featurette drauf, das colorierte s/w-filme als DAS ding beweihräuchert und auf einige dvd-releases der "three stooges" verweist, die jeweils zwei versionen (bunt und s/w) der filme beinhalten.
es kommt allerdings nicht raus, ob es sich dabei um ein auf die stooges beschränktes projekt handelt ...
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Danke für den Tipp! Die DVD stand sowieso auf meiner (wegen Pleite eingemotteten ;)) Liste :D +++

Übrigens lief die ARTE-Austrahlung mit dem Turner-Vorspann und dem Colorieriungshinweis, die beide exakt so auch auf meiner King Kong-LD drauf sind. Erstaunlich dass die offenbar nicht merkten, was sie da senden, da auch ihr Programmguide von SW sprach. ;)
Bild
Benutzeravatar
Ashitaka
Kongulaner
Kongulaner
Beiträge: 1184
Registriert: Sa 14.02.2004, 13:47

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Ashitaka »

Jau, bei mir hat's auch geklappt. Netter Hinweis, daß keiner der am Film Beteiligten etwas mit der Colorierung zu tun hatte. Lebt davon überhaupt noch jemand ;)
Benutzeravatar
Alien_Queen
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 933
Registriert: Mo 02.06.2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von Alien_Queen »

Laut imdb lebt noch eine der Südsee-Schönen. Um genau zu sein die Braut von Roger Byam mit bürgerlichem Namen Movita.

Ihr Rollennname war Tehanni. Aber dass die im stolzen Alter von 87 Jahren noch Filme coloriert hätte bestimmt keiner erwartet ;D ;)

Qualitativ würde ich sagen ist die Colorierung der Meuterei mit der von King Kong auf dem gleichen Level.
Ach diese Polizisten, immer wollen sie spielen.
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Re: Colorierte Schwarzweißfilme...

Beitrag von caro31 »

Heute abend habe ich den traumhaften Film "Meuterei auf der Bounty" nun in der colorierten Fassung gesehen - und bin ziemlich davon angetan. Natürlich hat auch diese Bearbeitung diverse Schwächen, gerade in Massenszenen, oder wenn der Dschungel einfach nur einheitlich grün ist. Aber großteils ist die Einfärbung wirklich sehr liebevoll und atmosphärisch gelungen und zauberte gutes altes Technicolor-Feeling auf die Leinwand. :D +++
Bild
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Mal zurück zu den wirklich colorierten Filmen :wink:

Auf die kommende colorierte Fassung von "Plan 9 from Outer Space" hatte ich ja schon hingewiesen:
[link]viewtopic.php?t=1844[/link]

Aber nun kommt tatsächlich ganz offiziell auch hierzulande ein colorierter Filmklassiker heraus:
Im Zeichen des Zorro aus dem Jahr 1940.

Es handelt sich bei dieser neuen Edition (erschienen am 6.Febuar 2006) um ein Doppel-DVD-Set, das tatsächlich neben der remasterten Schwarzweißfassung auch (laut DVD Special) noch die colorierte enthält.
Bild

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B ... kongula-21
Bild
Benutzeravatar
MonsterAsyl
Administrator
Administrator
Beiträge: 4417
Registriert: Do 29.05.2003, 00:04
Wohnort: Der Schädelberg

Beitrag von MonsterAsyl »

Mist, dann muss ich die Disc nochmal kaufen. :?
Keeper of the Monsters

Bild
Benutzeravatar
Helgas Funkbude
Monster-Newbie
Monster-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31.03.2006, 19:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Helgas Funkbude »

Es gibt dann noch die colorierte Fassung von

Carnival of Souls

House on Haunted Hill

und die Sherlock Holmes Teile mit Basil Rathbone

Alle Sachen recht günstig zu finden bei http://classicscifi.com/index.php?optio ... mid=59#DVD.

Auf dieser Seite gibt es auch nette Trailer zu den Filmen, so das man mal einen Blick darauf werfen kann. :shock:
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

ich habe dort unlängst vier dvds bestellt, sind aber noch nicht eingetroffen ...

ralo hatte die seite hier mal vorgestellt +++
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Übriigens werde ich demnächst wohl mal einen Artikel über Colorierungen in der PRANKE bringen... Auslöser für diese Entscheidung war meine Anschaffung der Australischen Doppel-DVD Horror Classics in Colour: Plan 9 from Outer Space / She.
Der Ernest B. Shoedsack-Klassiker "She" wird nämlich von keinem geringeren als Ray Harryhausen präsentiert, der höchstpersönlich den Anstoß zu der Colorierung gab und auch beratend zur Seite stand. Der restaurierte und colorierte Film ist wirklich ein visueller Traum (erinnert farblich an dier schönsten Momente von "Sindbads 7. Reise"!) und es befindet sich ein Feature auf der DVD, in der Ray Stellung zum Colorisierungs-Prozess nimmt und man sieht, wie er aktiv an der Bearbeitung teilnahm.
Hier erwachte wirklich ein vergessener Film-Klassiker zu völlig neuem Leben!
Ich bin jedenfalls hellauf begeistert! +++ +++ +++
Bild
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Übriigens werde ich demnächst wohl mal einen Artikel über Colorierungen in der PRANKE bringen...


Mich würde so ein Artikel in der Pranke sehr reizen. Mir fällt jetzt keine Zeitschrift ein, die eine Übersicht bzw. gar einen ausführlichen Artikel diesbezüglich gebracht hätte.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

ich habe mir gedacht, dass die farbfassungen von "missile to the moon" sowie "attack of the killer shrews/giant gila monster" (habe die beiden dvds) auch ganz gut in die "neue bunte pranke" ( :mrgreen: ) passen würden.
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Gerade "Missile to the Moon" liegt bei mir auch schon Einkaufskorb :-P

Wenn tatsächlich ein Artikel über Colorierungen in die PRANKE kommt, wäre es vvielleicht ganz interessant, wenn auch ein Gegner der Technik seinen Kommentar dazu im Artikel abgibt... allerdings sollte diese Person dann möglichst kein grundsätzlicher Verweigerer sein, sondern den einen oder anderen (gut) colorierten Film auch angeschaut, oder wenigstens reingeschaut haben...
Bild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

ralo31 hat geschrieben:Gerade "Missile to the Moon" liegt bei mir auch schon Einkaufskorb :-P

Wenn tatsächlich ein Artikel über Colorierungen in die PRANKE kommt, wäre es vvielleicht ganz interessant, wenn auch ein Gegner der Technik seinen Kommentar dazu im Artikel abgibt... allerdings sollte diese Person dann möglichst kein grundsätzlicher Verweigerer sein, sondern den einen oder anderen (gut) colorierten Film auch angeschaut, oder wenigstens reingeschaut haben...
"missile to the moon" ist eine sehr schöne dvd geworden. es ist auch die s/w-fassung drauf und beide versionen werden in sehr guter qualität präsentiert (ein paar nette 50er jahre-trailer als extras machen zusätzlichen spass).

als verweigerer könnten wir vielleicht harry gewinnen um ein paar negative worte zu spenden. soweit ich mich erinnere, war er nicht so arg begeistert von den colorierten filmen, die er sich von mir ausgeliehen hatte.


@ harry

was hältst du von der idee?
Keep watching the Skies!
Harryzilla
Diamond Kongulaner
Diamond Kongulaner
Beiträge: 16256
Registriert: Fr 13.06.2003, 20:36
Wohnort: South of Hell

Beitrag von Harryzilla »

Gute Idee von Ralo darüber einen Artikel zu schreiben. Ich stehe aber aus Zeitgründen nicht zur Verfügung.
Ich liebe den Geruch von Napalm am Morgen!
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Harryzilla hat geschrieben:Gute Idee von Ralo darüber einen Artikel zu schreiben. Ich stehe aber aus Zeitgründen nicht zur Verfügung.
Ich wahrscheinlich für die nächsten Monate auch nicht... :?


Damit übrigens niemand denkt, ich würde allgemein über jede Legend-Colorierung nur unreflektiert Lob ausschütten, merke ich einmal an dass mir die Colorierung von "Missile to the Moon" nicht wirklich begeisterte... Es gibt zwar jede Menge wirklich schön gemachte Szenen und Ideen (die blauen Mondmädchen sind genial) aber viel zu häufig bleibt die Colorierung viel zu dezent und phantasielos (was hätte man da aus den Mondhöhlen alles rausholen können! :cry2:)... Wirklich nicht schlecht, aber halt kein Vergleich zu einem Colorierungsmeisterwerk wie "She".
war dennoch schön, den Film so fein restauriert schauen zu können - die (hohen) Erwartungen an die Colorierung wurden aber nicht wirklich erfüllt...


So richtig grottig war allerdings der colorierte Trailer von "Night of the Living Dead"! :kotz: :stupid: Kein Wunder, dass Leute die nuir diesen Film in colorierter Version gesehen haben, die Technik verdammen...
Bild
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

ralo31 hat geschrieben:So richtig grottig war allerdings der colorierte Trailer von "Night of the Living Dead"! :kotz: :stupid: Kein Wunder, dass Leute die nuir diesen Film in colorierter Version gesehen haben, die Technik verdammen...
Wie gesagt..ich hatte das englische Tape...ich hab es nach 5 Minuten ausgemacht und sofort verschenkt...seitdem bin ich auf colorisierte Filme nicht gut zu sprechen...
BildBildBildBildBild
Benutzeravatar
Zimbo
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 755
Registriert: Di 06.12.2005, 13:19
Wohnort: Hzgt. Lauenburg

Beitrag von Zimbo »

Colorierte Filme sind doch Mist.....! :twisted: Genauso wie colorierte Neuauflagen von ursprünglich in schwarz-weiß gezeichneten Comics. Ich verstehe nicht, was so ein Blödsinn soll. :hammer:
Steht ein U-Boot an der Wand und kämmt sich...
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Dann ist Ray Harryhausen also Deiner Meinung nach ein Spinner...? :roll:
Bild
Benutzeravatar
Zimbo
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 755
Registriert: Di 06.12.2005, 13:19
Wohnort: Hzgt. Lauenburg

Beitrag von Zimbo »

Wenn er schwarz-weiß-Filme coloriert - ja! :-P (Zumindest in dieser Hinsicht - macht er denn sowas.....? :? )

Wo ist der Sinn, einen in schwarz-weiß gedrehten Film nachträglich farbig zu machen. Das ist doch eine Verfälschung des ursprünglichen Werks! Außerdem ist doch jeder Film auch irgendwie ein Zeitdokument! :motz:

Das oben angeführte nachcolorierte englische Tape von "Night of the living Dead" war so ziemlich der erste und letzte Film, den ich bewußt als "nachcolorierte Fassung" gesehen habe.
Steht ein U-Boot an der Wand und kämmt sich...
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Wenn Du etwas nach oben scrollst... da steht die Info zu Ray :wink:

Ich halte es mit Colorierungen so wie mit Synchronisationen: Sind sie gut, entsteht für mich eine willkommene alternative Version. Sind sie schlecht, meide ich sie.
Im übrigen sind die farbigen Versionen ein Bonus, kein Ersatz (darum sind auch immer beide Versionen per seamless Branching auf den Scheiben).
SHE fand ich beispielsweise immer unerträglich öde... in der colorierten Version blühte er regelrecht auf (gerade Abenteuerfilmen mit exotischen Kulissen tut die Farbe meist sehr gut).
Wie Ray so schön im Inteeview (sinngemäß) sagte: Die Regussseure und Produzenten haben damals fast nie in Schwarzweiß gedreht, weil sie für künstlerisch wertvoll hielten, sondern weil für Farbe einfach kein Geld da war...

Ich bemühe mich halt, nicht alles so dogmatisch anzugehen... und solange eine (liebevoll) bearbeitete Version nicht das Original ersetzen soll, bin ich neugierig.

Und dass ich die Colorierungen von "Night of the Living Dead" für katatrophal halte (nach sichtung des Trailers), habe ich ja auch schon geschrieben, nicht wahr? :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Antropophagus
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 8584
Registriert: Fr 29.10.2004, 06:00
Wohnort: Hammonia

Beitrag von Antropophagus »

Ich wollte hier jetzt auch niemanden die nachbearbeiteten Fassungen vergrätzen...nur ich persönlich will lieber den Film so sehen wie er gedreht und released wurde...ich bin da ziemlich wählerisch...z.b. von fast allen Filmen würde ich mir die Extended Versions angucken..nur nicht von E.T....den will ich so in Erinnerung behalten wie ich ihn im Kino gesehen habe...dafür hat er bei mir einfach einen zu grossen Eindruck hinterlassen...andere Filme natürlich auch...aber bei dem wars extrem...ich werde mir auch nie die DVD holen wo beide Fassungen drauf sind..weil ich gar nicht erst in Versuchung kommen will...
BildBildBildBildBild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

ich sag's mal so: ich bin mit einer wunderschönen frau verheiratet und ich finde es sehr nett, wenn sie sich auch mal in etwas farbenprächtigere schale wirft. :wink:

hinkt zwar, ist aber trotzdem ein vergleich :mrgreen:
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Morbo
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 789
Registriert: Fr 12.01.2007, 14:25
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von Morbo »

Also ich mag nachcolorierte schwarz-weiß Filme eigenlich auch ganz gerne, können diese Versionen doch oft etwas von dem wiederspiegeln,
wie sich die Macher es damals vielleicht gewüscht haben.
Es war ja eben damals so, dass das Geld meist nicht so locker saß und darum Abstriche gemacht werden mussten.
Von daher finde ich es toll, wenn man sich heutzutage noch einmal mit den älteren Titel beschäftigt.
Wie man ja an der Arbeit von Ray sehen kann, kommt mit viel Liebe zu Detail ein sehr schönes Werk heraus!
Sicher, diese Art der Nachbearbeitung kann man nicht unbedingt mit allen Filmen durchziehen.
Einige würden dadurch bestimmt ihren Reiz auch verlieren.
Wenn ich die Möglichkeit geboten bekomme, sehe ich mir solche Nachbearbeiteten Titel aber gerne an.
Vielleicht kann man dadurch, wie ralo schon geschrieben hat, Filme ganz neu entdecken und lieben lernen :wink:

Ich bin auf jeden Fall für Nachcolorierungen und freue mich auf weitere Filme +++ +++ +++
Bild
"Komm.......Gassi gehen!"
Benutzeravatar
caro31
Administrator
Administrator
Beiträge: 14647
Registriert: Mi 28.05.2003, 14:29
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

Beitrag von caro31 »

Große Klassiker mit ausgefeilter Schwarzweiß-Bildsprache wie Casablanca, Citizen Caine oder Der Malteser Falke würde ich mir wohl auch nicht in farbiger Version geben...
Reine Unterhaltungsfilme erscheinen mir aber auch irgendwie nicht so "unantastbar" ;) Aber z.B. Piratenfilme wie "The Sea Hawk"* oder halt auch trashige SciFi-Streifen erlebe ich halt gern im Pseudo-Technicolor-Look. Das begeistert mich an der Technik (wenn sie von Könnern angewendet wird!) übrigens am meisten: Man versucht garnicht erst, "realistische" Farben zu erschaffen, sondern orientiert sich am eher künstlichen Look der Farbfilme jener Zeit, was ich ästhetisch für sehr reizvoll halte.
Würde man allerdings anfangen, ganze Effektseqzuenzen durch neugedrehtes (CGI)Material zu ersetzen, wäre wohl auch bei mir die Grenze erreicht...




*gibt's coloriert leider nur als VHS-Tape zu Liebhaberpreisen... außerdem war die Technik da noch deutlich schwächer als heute.
Bild
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

das werbematerial (lobbycards etc.) war ja seinerzeit zum teil bereits coloriert, obwohl damals niemand damit rechnen konnte, dass so manche s/w-perle jemals in farbe zu bewundern sein würde ...
Keep watching the Skies!
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“