Horror from South of the Border (= aus Mexiko)

News, Infos und Reviews rund um die silbernen Scheiben.
Antworten
Benutzeravatar
Uzumaki
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 735
Registriert: Sa 24.09.2005, 07:55
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Horror from South of the Border (= aus Mexiko)

Beitrag von Uzumaki »

Ich habe mir jetzt mal die "Horror from South of the Border Vol. 1" Box zugelegt und auch gleich zu Gemüte geführt... 80er/90er-Jahre Horrortrash aus Mexiko. Laut Coverrückseite befinden sich in der Box sechs Filme... lustigerweise sind es tatsächlich sieben (auf vier Flipper-DVDs)! Die Bild- und Tonqualität der Veröffentlichungen reicht von erträglich bis gut. Alle sind in Vollbild (wobei ich bezweifle, dass es sich hier um das Originalformat handelt), in spanischer Sprache mit optionalen englischen Untertiteln (mit Ausnahme von DIMENSIONES OCULTAS, welcher zusätzlich auch englisch synchronisiert drauf ist, da sich die Fassung etwas von der mexikanischen unterscheidet). Bei diesen nahezu unbekannten Streifen muss man wohl überhaupt froh sein, sie in akzeptabler Qualität zu Gesicht zu bekommen. Da auch der Preis stimmt, bin ich mit diesem BCI/Eclipse-Release sehr zufrieden. Hier nun kurze Anmerkungen zu den Filmen...


Vacaciones de Terror (Vacation of Terror, 1989)

Eine Familie erbt ein altes Landhaus und begibt sich zwecks Urlaub auch gleich mal dahin. Blöderweise wurde im Mittelalter eine Hexe gleich nebenan verbrannt, und deren Racheschwur manifestiert sich in einer hässlichen Gruselpuppe, welche die Tochter des Hauses natürlich rasch findet. Bald befinden sich die Kinder im Bann der Hexe, und die Bewohner sind sich ihres Lebens nicht mehr sicher... Regie bei dieser unterhaltsamen "Haunted House Geisterbahnfahrt" führte René Cardona III, Enkel von René NIGHT OF THE BLOODY APES Cardona und Sohn von René CYCLONE Cardona Jr. Als gut würde ich VACACIONES DE TERROR nicht bezeichnen, aber er erfüllt seinen Zweck, ist flott inszeniert, hüpft von einem Set-Piece zum nächsten (wobei er u. a. fröhlich bei POLTERGEIST, CARRIE und THE OMEN klaut), und macht einfach eine Menge Spaß. Auf Splattereinlagen wurde gänzlich verzichtet, dafür ist das Ganze stimmungsvoll in Szene gesetzt und ein paar Mal kommt sogar fast Gruselatmosphäre auf. Hat mich sehr ansprechend unterhalten. +++


Vacaciones de Terror 2 (Vacation of Terror 2, 1991)

Das Sequel orientiert sich grob an Lamberto Bavas DEMONI 2: während einer Geburtstagsparty verwandelt sich die Gruselpuppe (die wieder da ist, obwohl sie am Ende des ersten Teils verbrannt wurde) in einen lustig aussehenden Dämon, der erst mal einen Partygast meuchelt und danach unseren Protagonisten das Leben schwer macht. Das Rezept bleibt dasselbe: bunter Geisterbahnhorror ohne Anspruch. Langeweile kommt nie auf, da immer wieder was passiert, aber alles bleibt recht harmlos und vorhersehbar. Diesmal wird ein klein wenig gesplattert (aus heutiger Sicht kaum der Rede wert), ansonsten ist alles beim alten. Das Make-Up des Dämons macht Laune, und die Spezialeffekte besitzen einen Charme, der vielen neuen Filmen abgeht. Somit bietet auch die Fortsetzung gute Unterhaltung der schlockigen Art, wobei viele Gothic Horror Elemente (wabernder Nebel, knarrende Türen, etc.) zur Anwendung kommen. Fazit: Nett. +++


Dimensiones Ocultas (Don't Panic, 1989)

Einige so blöde wie unsympathsiche Jugendliche spielen mit einem Ouija-Board und bezahlen diesen Unfug prompt mit dem Leben. Da die Dumpfbirnen schon nach kurzer Zeit extrem zu nerven beginnen, wünscht man ihnen von ganzem Herzen alles Schlechte. Dieser Wunsch geht leider nur teilweise in Erfüllung, da man ihr Ableben nicht wirklich spektakulär nennen kann. Die "beste" Todesszene hat einer der Burschen, auch wenn ebendiese aus Dario Argentos OPERA entliehen wurde (Messer von unten in die Kehle, Klinge im offenen Mund sichtbar) und in der deutschen Videofassung durch Abwesenheit glänzt. Aber die paar Splatterszenen reißen den Film auch nicht raus. Unterm Strich bleibt ein dummer, langweiliger und nicht mal besonders blutiger Slasher mit übernatürlichem Touch, der selbst für Trashfreunde nur wenig bietet. ---


Mutantes del Año 2000/La Rata Maldita (The Demon Rat, 1992)

Mexiko im Jahr 2000 (somit acht Jahre in der Zukunft, vom Produktionsjahr aus gesehen). Die Luft ist dermaßen verseucht, dass alle mit Gasmasken herumlaufen. Die luftdicht verschlossenen Gebäude werden durch ein an der Wand hängendes, blinkendes und laut piepsendes Gerät entkontaminiert. Giftmüll, Abfall, Plutonium und ähnliches Zeugs wird wenig fachgerecht entsorgt und einfach einen Abhang runtergeworfen. Unter diesen Voraussetzungen sollte es niemanden verwundern, dass sich herkömmliche Ratten in riesige, aufrecht gehende Zottelbiester verwandeln, die Menschen angreifen. Hui, das klingt ja geil, was? Naja, nicht wirklich. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es ganze zwei Riesenrattenmonstermutanten, und diese sehen eher aus wie ein ungekämmter Bigfoot oder Chewbacca mit Extrahaarwuchs. Der unfassbar lange Showdown (in etwa dreißig Minuten, aber gefühlte drei Stunden) in einem Haus entwickelt sich gar zu einem lustigen Kammerspielchen: guter Mann, gute Frau, Zottelratte, böser Mann, Zottelratte. In der besten Szene des Filmes - Trash as Trash can... ich habe laut aufgelacht - läuft eine Ratte im Frühstadium der Mutation durch die Küche. Sollte man jedenfalls glauben. Tatsächlich wird ein wuscheliges, unbewegliches Etwas über den Boden gezogen! Dagegen wirken selbst die Biester aus THE KILLER SHREWS wie Ausgeburten an Realismus! Somit sollten zumindest Freunde von albernem Monstertrash bei LA RATA MALDITA auf ihre Kosten kommen. +++ ---


Cementerio del Terror (Cemetery of Terror/Friedhof der Zombies, 1985)

CEMENTERIO DEL TERROR ist der einzige Film in der Box, der auch in Deutschland auf DVD erhältlich ist. Wer sich an einem netten, anspruchslosen Schlocker erfreuen kann, wird hier gut bedient. Wer sich allerdings einen guten Zombiefilm erwartet, wird wohl furchbar enttäuscht werden. Der Film klaut eifrig bei CHILDREN SHOULDN'T PLAY WITH DEAD THINGS und HALLOWEEN, wobei der unvergleichliche Hugo Stieglitz den Sam Loomis gibt. Die unvermeidliche Gruppe Teenies treibt diesmal Schabernack mit einer Leiche, was fatale Folgen nach sich zieht. Am Ende schälen sich verrottete Untote aus ihren (nicht sonderlich tiefen) Gräbern und erschrecken kleine Kinder, die sich auf dem Friedhof herumtreiben. Zu diesem Zeitpunkt haben die Idioten, die für den ganzen Zirkus verantwortlich sind, schon alle blutig ins Gras gebissen (sogar Erika Buenfil, die Heldin aus LADRONES DE TUMBAS). Immerhin gelingen dem Regisseur einige wirklich atmosphärische Bilder, und das Zombie Make-Up ist auch recht ordentlich. Unfreiwillig komischer Höhepunkt des Streifens ist der Tote mit der Axt im Schädel, den man klar und deutlich schlucken sieht und dessen Augen sich bewegen (und nein, er ist und wird kein Zombie). Obwohl weit davon entfernt, ein guter Film zu sein, unterhält CEMENTERIO DEL TERROR immerhin ansprechend und ist deutlich besser als die italienischen Zombiefilmvertreter, die in den Spät-1980ern entstanden sind. +++


Ladrones de Tumbas (Grave Robbers, 1990)

Der mit Abstand beste Film der Box! Ein von der Inquisition exekutierter Satanist wird zu neuem Leben erweckt, als eine Gruppe Grabräuber seine Ruhe stört. Nun will er dort weitermachen, wo er einst aufhören musste: er will eine holde Jungfrau schwängern, auf dass endlich der Antichrist auf Erden wandle... Doch bevor er sich über die Unberührte hermacht, metzelt er alles nieder, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, und das richtig blutig und kreativ! In der ersten Hälfte versucht sich Regisseur Rubén Galindo Jr. (sogar mit einigem Erfolg) an einem Gothic Horror Schauerstück, wenn er seine Protagonisten durch dunkle, spinnennetzverhangene Katakomben kraxeln und alte Särge öffnen lässt. Nach der Wiedererweckung des Satanisten mutiert der Streifen zum brutalen Slasher, und der Untote stapft mit seiner Axt á la Jason durch die Gegend und macht alle kalt, die seinen Weg kreuzen. Die Splattereffekte sind (für einen mexikanischen Film dieser Preisklasse) erstaunlich gut umgesetzt, auch wenn die Klasse bzw. der Realismus eines Tom Savini nie erreicht wird. Erfreuen kann sich der geneigte Fan an einer Armamputation, einer Enthauptung, durchtrennte Kehlen, einer Kopfzerquetschung, einer Axt ins Gesicht und einer Entweidung der etwas anderen Art. Zudem ist LADRONES DE TUMBAS dermaßen flott inszeniert, dass gar keine Zeit ist, um Langeweile aufkommen zu lassen. Ein sehr schönes, stimmiges B-Movie, das von vorne bis hinten bestens funktioniert und einfach saugut unterhält. +++ +++ +++


Trampa Infernal (Hell's Trap, 1990)

Einige Teens begeben sich zwecks Bärenjagd ins mexikanische Hinterland. Allerdings finden sie dort keine Bären, sondern einen völlig durchgeknallten Vietnam-Veteranen, für den der Krieg nie geendet hat und der in allem und jedem seinen Feind sieht. Nachdem er mit einem Messerhandschuh á la Freddy Krueger die Gruppe dezimiert hat, schießt ihm einer unserer Helden die Pfote weg. Doch selbst diese doch recht unangenehme Verletzung hält den Psycho nicht auf, denn Maschinengewehre und Handgranaten lassen sich auch mit einer Hand bedienen... Lustiger Backwood-Slasher, so dumm wie unterhaltsam. Es ist schon erstaunlich, wie die IQ-mäßig benachteiligten Protagonisten immer wieder Wege finden, um allein zu sein und vom maskentragenden Irren abgemurkst zu werden. Am Ende, wenn er die Maske abnimmt, weiß man auch, wieso er sie getragen hat. Es gibt zwei, drei derbe Szenen, aber exzessives Gesplattere sollte niemand erwarten. Das Ende erinnert ein wenig an THE HILLS HAVE EYES (Original). Insgesamt ist TRAMPA INFERNAL ein kurzweiliger Trash-Streifen für Slasherfilm- und Backwoodhorrorfans, der vor allem in Bezug auf unfreiwilligen Humor so einiges zu bieten hat. +++


Fazit: Freunde unterhaltsamen MexiTrashs können mit "Horror from South of the Border Vol. 1" nicht viel falsch machen. Dank des erstklassigen Preis/Leistungsverhältnisses (man bekommt sieben Filme für den Preis von einem!) kann ich guten Gewissens eine klare Empfehlung aussprechen. +++ Und ich kann es kaum erwarten, Vol 2. in den Händen zu halten...
The Return of the Ninjas - My Reviews of Ninja Movies!

More than 90 Reviews! Mafia vs. Ninja, Zombie vs Ninja, Vampire Raiders: Ninja Queen, Ninja in the Dragon's Den...
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

und wieder einmal ein sehr leckerer tipp von unserem uzumaki. bci/eclipse ist mir als label bereits mit einer ganzen reihe von sehr schönen naschy-veröffentlichungen positiv ins auge gestochen und so landet die sehr kompetent besprochene box natürlich auf meinem wunschzettel (vol. 2 beinhaltet leider z. t. titel, die mir bereits bekannt sind, aber: mal sehen).
Keep watching the Skies!
Benutzeravatar
Uzumaki
Monster-God
Monster-God
Beiträge: 735
Registriert: Sa 24.09.2005, 07:55
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Beitrag von Uzumaki »

godzilla2664 hat geschrieben:vol. 2 beinhaltet leider z. t. titel, die mir bereits bekannt sind, aber: mal sehen.
Geht mir nicht anders. Allerdings sind doch einige Filme dabei, die ich nicht kenne, und bei dem Preis muss ich einfach zuschlagen. :wink: Außerdem besteht die Chance, dass das BCI-Release die alte Something-Weird-Veröffentlichung von WRESTLING WOMEN/DOCTOR OF DOOM übertrumpft...
The Return of the Ninjas - My Reviews of Ninja Movies!

More than 90 Reviews! Mafia vs. Ninja, Zombie vs Ninja, Vampire Raiders: Ninja Queen, Ninja in the Dragon's Den...
godzilla2664
Gold Kongulaner
Gold Kongulaner
Beiträge: 5190
Registriert: Fr 08.08.2003, 20:35
Wohnort: Wien

Beitrag von godzilla2664 »

Uzumaki hat geschrieben:Außerdem besteht die Chance, dass das BCI-Release die alte Something-Weird-Veröffentlichung von WRESTLING WOMEN/DOCTOR OF DOOM übertrumpft...
ich freue mich schon auf deine besprechung, die diese frage sicherlich lückenlos klären wird :wink: :D
Keep watching the Skies!
Antworten

Zurück zu „Silberlinge: DVDs, Laserdiscs & VCDs“