Seite 1 von 1

Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Di 11.09.2012, 18:06
von MiniMisty
Jeder von Euch hat zehntausende, wenn nicht hunderttausende Songs aus allen Epochen, aus vielen Ländern, aus vielen Musikrichtungen … egal ob auf Vinyl, Plastik-CD, Tonband oder nur als digitale Datei. Doch jeder von Euch hat DEN EINEN Song, den er in eine Kapsel stecken, und zu den Sternen schicken würde - einen Song, der so toll ist, dass er bis in alle Ewigkeit überall zu hören sein sollte.

Der eine Song, der Euch eine brettharte Gänsehaut auf den Rücken bringt, bei dem selbst harte Jungs anfangen zu weinen, der eine Song, durch den Ihr lebt und den Ihr auf Eurer Beerdigung spielen würdet.

Postet ihn hier, für eine virtuelle Sound-Kapsel der Kongulaner - Eine handvoll unsterbliche Lieder !

Dies ist der Anlass für diesen Thread: http://www.abendblatt.de/ratgeber/wisse ... ernen.html
Erlaubt ist alles aus allen Genres (sogar HipHop wenn's denn unbedingt sein muss) ^^ Denkt ihn auf eine Alufolie und ab damit !


Johnny Cash - Hurt (2002)
Metallica - Enter Sandman (1991)
Joy Division - Athmosphere (1980)
Barry White - Never, Never Gonna Give You Up (1973)
Motorpsycho - The Nerve Tattoo (1995)
Gustav - We Shall Overcome (2005)
Limbonic Art - Dynasty Of Death (1999)
Carnivore - Male Supremacy (2006)
Iron Maiden - Hallowed be thy Name (1982)
Sabaton - Counterstrike (2005)
Van der Graaf Generator - Afterwards (1969)

(to be continued...)

Re: Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Di 11.09.2012, 19:19
von Harryzilla
Fast unmöglich nur einen Song auszusuchen. Ich poste mal zwei Stück.

1. Johnny Cash - Hurt (2002) Original von Trent Reznor
2. Metallica - Enter Sandman (1991)

Re: Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Di 11.09.2012, 19:39
von Jobe
Es gibt bei mir derer viele. Über einen einzigen, endgültigen hadere ich schon immer.
So, jetzt ad hoc wäre es:

1. Joy Division - Athmosphere (1980)

Wo der mir schon nach 5min. zweifelhaft kommt. Das paßt nämlich nur zur Beerdigung.
Aber ich habe für jeden Lebensbereich andere Vorlieben.

Für den romantischen Bereich ist das hier mein Lieblingsheld:

Barry White - Never, Never Gonna Give You Up (1973)

Wo der mich hier schon nach 2min. wieder zu anderen führt, die vielleicht doch einen Tick besser sein könnten.
Verflixt.
Ein Totalsong wäre ja auch irgendwie ein Abschluß, wo auch immer geortet. Möchte ich mich erstmal nicht mit abfinden.
Ich wünschte ich könnte mich noch an die Musik erinnern, die lief als ich das erste mal Sex hatte. Nicht, daß ich keine vagen "Snips" hätte, aber ich kann definitiv nicht mehr sagen ob es die Smiths oder Madonna waren, oder damals ähnlich aktuelles Zeugs. Daher muß ich mich mit der
Phantasie begnügen, welche mir wohl dabei am genehmsten gewesen wäre (distanzierte betrachtung).

Zum Sport:
Techno oder Metal ?
Es gibt da überall überragende Beispiele. Zahlreich allemal.

Zum Arbeiten:
Am besten gar nix. Manchmal, wie bei mir, ist es sogar verboten.
Kommt ganz auf die Tätigkeit an. Wer das während seines Jobs kann und darf ohne daß die Arbeit stockt - so sei es.

Re: Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Di 11.09.2012, 19:42
von Paul Naschy
Mir geht es da auch so wie harry. ich möchte wenigstens 2 songs hier nennen. eigentlich müssten es über 100 sein - für die engste Auswahl. aber diese beiden songs hier haben mich geprägt. ohne die wäre vieles anders. die songs erschienen in denkwürdigen zeiten und sie waren/sind wie beste freunde.

1. Motorpsycho - The Nerve Tattoo (1995)
2. Gustav - We Shall Overcome (2005)

Re: Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Di 11.09.2012, 20:13
von MiniMisty
Ich sehe schon, das wird eine sehr finstere Sache. Die Lieblingslieder sind tatsächlich wie beste Freunde, vor allem verlassen sie einem niemals. Hier mein liebster, und unsterblicher Begleiter seit 13 Jahren:

Limbonic Art - Dynasty Of Death (NOR, 1999)

Lyrics: http://www.darklyrics.com/lyrics/limbon ... tum.html#5 (werbe- & trojanerfreie Lyrics)

Re: Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Di 11.09.2012, 20:37
von Jobe
MiniMisty hat geschrieben:Ich sehe schon, das wird eine sehr finstere Sache. Die Lieblingslieder sind tatsächlich wie beste Freunde, vor allem verlassen sie einem niemals. Hier mein liebster, und unsterblicher Begleiter seit 13 Jahren:

Limbonic Art - Dynasty Of Death (NOR, 1999)

Lyrics: http://www.darklyrics.com/lyrics/limbon ... tum.html#5 (werbe- & trojanerfreie Lyrics)
Meine Arbeit fühlt sich manchmal so an wie Dein "All Time And Shoot It In Space" Song von Limbonic Art.
Könnte ich selber dabei als zusätzliche "Klangkulisse" nicht ertragen. Sorry, is so. Sobald der allgemeine Stresslevel steigt ist Musik kontraproduktiv.
Obwohl ich selber Musiker bin und Musik liebe, stört sie mich da teilweise sogar.
Zum Ironman-Lauftraining ist LA aber super. :-P

Re: Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Di 11.09.2012, 23:42
von MiniMisty
Für Kopf- und Hand-Arbeit extrem zu empfehlen: Silent Hill OST (Games und Film), Biohazard Soundtrack (Resident Evil Games), Diablo II LoD von Matt Uelmen und alles von Totakeke, Stendeck, Access To Arasaka, Undermathic
Da schafft sich die Arbeit nahezu von alleine (zumindest bei mir im Architekturbüro).

Re: Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Mi 12.09.2012, 01:05
von Antropophagus
Da bin ich etwas ausverschämter und wähle 3...weil entscheiden zwischen den dreien könnte ich mich nicht...

1.) Carnivore - Male Supremacy
2.) Iron Maiden - Hallowed be thy Name
3.) Sabaton - Counterstrike

Re: Kongulaner-Soundkapsel zu den Sternen

Verfasst: Mi 12.09.2012, 22:19
von Gezora
Nun ja, eigentlich ist es für einen Musikliebhaber, wie andere schon bemerkt haben, nicht möglich, nur einen Song aus seinen breit gestreuten Lieblingen für die Reise zu den Sternen auszuwählen. Es gibt jedoch tatsächlich ein Lied, bei dem ein Phänomen bei mir auftritt, das ich von anderen Stücken auf diese Weise nicht kenne: Mich überfallen in unregelmäßigen Abständen regelrechte Suchtzustände nach diesem Lied, so dass ich es in der akuten Phase beinahe täglich hören muss; und das nun schon seit ca. 25 Jahren. Daher sei es hier tatsächlich als einziges genannt:

Van der Graaf Generator - Afterwards (1969)

PS: Konsequenterweise sollte man diesen Thread eigentlich auf 27 Stücke beschränken. :-P