Kevin Conroy
(1955 - 2022)
Kevin Conroy war ab 1992 die Stimme von Batman. Mit der (nach wie vor) populären Batman: The Animated Series gab er sein Debüt in der Rolle, und prägte die Rolle derart, dass er bei vielen Fans beliebter war, als alle anderen Schauspieler die Batman selbst auf der großen Leinwand spielten. Er blieb der Rolle auch für Auftritte in Superman: The Animated Series, Batman Beyond, Justice League/JL Unlimited und Justice League Action treu, sprach den Superhelden außerdem in diversen Trickfilmen und Videospielen. 2019 durfte er in der TV-Version des DC-Crossovers Crisis on Infinite Earths erstmals auch im Live-Action als Bruce Wayne auftreten.
Insgesamt verkörperte Conroy die Rolle des Bruce Wayne über 60 verschiedene Projekte hinweg, darunter 15 Filme, sowie 15 Trickserien mit zusammen beinahe 400 Episoden und über 100 Stunden Laufzeit. Zuletzt sprach er den Charakter für das aktuelle Videospiel Multiversus.
Außerdem schrieb Conroy den autobiografischen Comic "Finding Batman", welcher im vergangenen Sommer in der DC Pride-Anthologie erschien.
Kevin Conroy verstarb am 10. Oktober 2022 im Alter von 66 Jahren an Krebs. Er hinterlässt seinen Ehemann Vaughn C. Williams und mehrere Generationen von Fans, für die er der definitive Batman war.
This job would be great if it wasn't for the customers. Kais Ebay-Angebote
Kazuki Omori ist tot. Der Regisseur mehrerer Godzilla Filme aus der Zeit von dessen Wiederbelebung verstarb am Samstag mit 70 Jahren.
Omori hatte den Godzilla einer neuen Generation durch seinen Kurs mitgeprägt. So führte er Regie in "Godzilla der Urgigant", "Godzilla Duell der Megasaurier", und "Godzilla Kampf der Sauriermutanten". Auch in einer Verfilmung der Sazer-X Fernsehserie übernahm er diese Funktion.
Diese Godzilla Filme standen dann auch als damals neue Produktionen in deutschen Videotheken, als die Titel der Showa-Zeit schon oft aussortiert waren. "Godzilla Duell der Megasaurier" lief als für lange Zeit letzter japanischer Godzilla Film sogar noch in deutschen Kinos. Diese Titel waren für viele Fans in Deutschland somit sicher der erste Kontakt mit dem Ungeheuer.
Da er dabei auch die Drehbücher schrieb, muß man die esoterischen Einflüsse in diesen Science Fiction Filmen um "Seelen" und "Lebensenergien" wohl ihm zuschreiben (Sofern es keine zwingende Vorgabe von oben war).
Sagte er nicht auch einst, daß ihn Monsterfilme eigentlich gar nicht interessieren !? Das sorgte immerhin für das komplexe menschliche Drama.
Wie auch immer, sein Beitrag bleibt Teil der Geschichte, auch wenn ich den stellenweise kritisch sehe.
Albert Pyun
(1953 - 2022)
Pyun wurde am 19. Mai auf Hawaii geboren. Als Teenager gelangte Pyun an ein von Toshiro Mifune vermitteltes Praktikum in Japan bei Regisseur und Kameramann Takao Saito. Nach seiner Rückkehr nach Hawaii arbeitete Pyun als Cutter von Werbespots, bevor er nach Los Angeles zog um Spielfilmregisseur zu werden.
Sein Debütfilm sollte sein größter Hit sein. Der Fantasyfilm "The Sword & the Sorcerer" hatte ein Budget von 4 Millionen Dollar und spielte in den USA fast das Zehnfache ein. Noch heute gilt er unter Fantasy- und B-Movie-Fans als Kultklassiker.
Für Pyun folgten eine Reihe von B-Movies die bis heute ihre Fans haben. "Radioactive Dreams", "Alien from L.A.", "Cyborg", "Captain America", "Dollman", die "Nemesis"-Reihe, "Omega Doom", "Mean Guns" und viele mehr. 2010 versuchte Pyun mit "Tales of an Ancient Empire" ein Quasi-Sequel zu "The Sword & the Sorcerer", diesmal mit Kevin Sorbo und Rolf Möller, doch blieb der Film weit hinter den Erwartungen zurück und wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen verrissen.
2013 gab Pyun bekannt, er sei auf Multiple Sklerose diagnostiziert worden. Danach zog er sich weitgehend zurück und drehte nur noch "The Interrogation of Cheryl Cooper" von 2014. Außerdem litt er an Demenz.
Albert Pyun starb am 26. November 2022 im Alter von 69 Jahren.
This job would be great if it wasn't for the customers. Kais Ebay-Angebote
Das ist jetzt nun schon so 14 Tage her, ich fand das irgendwie auch eine ziemlich harte Nachricht. Ist schon echt schräg, Normaler Weise machen mir Todesfälle von Promis nicht viel aus, aber dieses mal fühlt es sich irgendwie doch komisch an. Mit noch nicht mal 50 zu sterben, ist irgendwie nicht richtig.
Ich habe Power Rangers damals halt auch gern im Zusammenhang mit dem Cartoonblock auf RTL geschaut. Eine Serie mit Riesenmonstern, Superhelden, Robotern und Spezialeffekten im Godzilla-Style gab es so in der Form einfach vorher nicht, die vorbeischwappende Dinomania war der Sache auch zuträglich.
Ich hab mir irgendwann in den letzten paar Monaten die zur Zeit noch auf DVD verfügbaren Staffeln der Serie von Mighty Morphin bis Operation Overdrive sowie den ersten Kinofilm gekauft, ich dachte mir so im Hinblick auf das nächste Jubiläum der Serie wird es mal Zeit. Ich werde die Serie definitv nächstes Jahr nochmal schauen. Manches wie die Klamotten in Mighty Morphin sind ja echt schlecht gealtert, aber das ist halt Zeitgeist. Muss man sich halt drauf einlassen.
Damals im Jahr 2004 mit diesem unglaublich trägem Rechner und dem alten 56K-Modem...
Ich schreibe dazu nur am Rande, weil ich das ganz überraschend, auch nur am Rande, mitbekommen habe. Und ich habe in diesem Moment leider wenig Zeit.
Aber ich war doch sehr überrascht, mit 71 Jahren hatte sie nämlich kein auffallend hohes Alter erreicht. Es gäbe sicher sehr viel zu sagen, zu dieser bekannten amerikanischen Darstellerin. Ich erinnere mich auf Anhieb an eine Rolle als pechverfolgte Drehbuchautorin, und natürlich an "Kuck mal, wer da spricht".
Aber wie ist es überhaupt möglich, daß sie nun mit 71 Jahren gestorben ist ? Ich meine, daß Mrs. Alley als Azubi auf dem Raumschiff Enterprise gedient hat ("Star Trek II Der Zorn des Khan"), das war doch grad erst gestern... !?
Ruggero Deodato (Cannibal Holocaust) ist am 29. Dezember verstorben.
Ich durfte ihn 2016 am slash Festival in Wien kennen lernen. Er hat sich damlas sehr gefreut, weil ich damals die Kinoschaufenster mit unzähligen Postern und Aushangfotos seiner Filme dekoriert hatte. R.I.P.
Leiji Matsumoto
(1938 - 2023)
Akira "Leiji" Matsumoto war einer der einflussreichsten Schöpfer der japanischen Comic- und SF-Literatur. Zu seinen Schöpfungen gehören Space Battleship Yamato, Captain Harlock, Die Königin der tausend Jahre, Galaxy Express 999, und Designs für das Animationsmusical Interstella 5555: The 5tory of the 5ecret 5tar 5ystem von Daft Punk.
Matsumoto starb am 13. Februar 2023 an Herzversagen.
This job would be great if it wasn't for the customers. Kais Ebay-Angebote
In Japan hat sich Matsumoto mit Weltraumschlachtschiff Yamato wohl einen unsterblichen Namen gemacht. Das Yamato Universum wird seit den 70er Jahren so fleissig in immer neuen Versionen erzählt wie auf der anderen Seite des Pazifik Star Trek.
Ich aber verbinde mit seinem Namen eher "Die Königin der tausend Jahre". Das war das größte Erlebnis, als diese Serie damals von Tele 5 ausgestrahlt wurde. So spannend wie kaum eine andere Sendung davor oder danach. Ein Kinderprogramm, das so gar nicht nach Kinderprogramm aussah.
Meiner Meinung nach sogar das beste Kinderprogramm, das je im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wurde.
Da muß ich zum Todestag glatt ein paar Episoden angucken. Schnief.
Mr. B.I.G. alias Bert I. Gordon (King Dinosaur, The Cyclops, The Amazing Colossal Man, Attack Of The Puppet People,The Spider, Tormented, The Magic Sword, Village Of The Giants, Food Of The Gods, Empire Of The Ants u.v.a.) verstarb am 8. März im gesegneten Alter von 100 Jahren. R.I.P.
Lance Reddick
(1962 - 2023)
Reddick wurde durch die Serie "The Wire" bekannt. Außerdem war er in JJ Abrams' "Fringe" und den "John Wick"-Filmen zu sehen. Seine Rolle in "Godzilla vs. Kong" wurde leider stark beschnitten, so dass eher ein kurzes Cameo übrig blieb.
Reddick starb heute, dem 17. März 2023, im Alter von 60 Jahren. Die Todesursache wurde noch nicht bekannt gegeben, es soll sich aber um einen natürlichen Tod handeln.
This job would be great if it wasn't for the customers. Kais Ebay-Angebote
[quote="Kai "the spy"" post_id=222071 time=1679086885 user_id=251]
Lance Reddick
[/quote]
Grade gelesen und ein bisschen geschockt. Vorallem aus Fringe kenne ich ihn, grandiose Serie und er hatte auch seinen Anteil daran. In LOST hat er auch eine kleine Rolle gehabt.
Wirklich schade und 60 ist natürlich auch kein Alter. Für John Wick 4 war er grade für Promo unterwegs.